»Schon als Kind habe ich es geliebt,
die Holzmöbel meiner Eltern
zu pflegen. Als Teenager habe ich auf Flohmärkten Antikes gekauft
und für mich und meine Familie aufgearbeitet. Meine Möbel habe ich selber entworfen und gebaut.«

  • seit 2000 selbstständig in eigener Werkstatt in Telgte
  • Restaurierungsarbeiten an der Uhrensammlung im Zarenpalast zu St. Petersburg
  • verschiedene Tischlerei-Lehrgänge bei der Handwerkskammer
  • Studium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim mit
    Abschluss zur Diplom-Restauratorin – Thema der Diplom-Arbeit: »Ein mittelalterliches Reliquienkästchen mit Holzmosaik aus der ev. Stiftskirche in Bad Gandersheim«
  • 3 Jahre Praktika bei privaten
    Möbelrestauratoren und in Museumswerkstätten
  • käufmannische Lehre mit innerbetrieblicher Ausbildung zur Gestalterin
  • Abitur

Mitglied im VerbandVerband der Restauratoren

»Schon als Kind habe ich es geliebt, die Holzmöbel meiner Eltern
zu pflegen. Als Teenager habe ich auf Flohmärkten Antikes
gekauft und für mich und meine Familie aufgearbeitet. Meine Möbel
habe ich selber entworfen und gebaut.«

  • seit 2000 selbstständig in eigener Werkstatt in Telgte
  • Restaurierungsarbeiten an der Uhrensammlung im Zarenpalast zu St. Petersburg
  • verschiedene Tischlerei-Lehrgänge bei der Handwerkskammer
  • Studium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim mit
    Abschluss zur Diplom-Restauratorin – Thema der Diplom-Arbeit: »Ein mittelalterliches Reliquienkästchen mit Holzmosaik aus der ev. Stiftskirche in Bad Gandersheim«
  • 3 Jahre Praktika bei privaten
    Möbelrestauratoren und in Museumswerkstätten
  • käufmannische Lehre mit innerbetrieblicher Ausbildung zur Gestalterin
  • Abitur
»Schon als Kind habe ich es geliebt, die Holzmöbel meiner Eltern zu pflegen. Als Teenager habe ich auf Flohmärkten Antikes gekauft und für mich und meine Familie aufgearbeitet. Meine Möbel habe ich selber entworfen und gebaut.«
  • seit 2000 selbstständig in eigener Werkstatt in Telgte
  • Restaurierungsarbeiten an der Uhrensammlung im Zarenpalast zu St. Petersburg
  • Studium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim mit
    Abschluss zur Diplom-Restauratorin – Thema der Diplom-Arbeit: »Ein mittelalterliches Reliquienkästchen mit Holzmosaik aus der ev. Stiftskirche in Bad Gandersheim«
  • 3 Jahre Praktika bei privaten
    Möbelrestauratoren und in Museumswerkstätten
  • verschiedene Tischlerei-Lehrgänge bei der Handwerkskammer
  • käufmannische Lehre mit innerbetrieblicher Ausbildung zur Gestalterin
  • Abitur

Mitglied im VerbandVerband der Restauratoren